Love Minus Zero/ No Limit

Bob Dylans vielleicht zärtlichster und poetischster Love Song

Copyright: Columbia

Ich will hier gar nicht über Zen, jüdische Mystik oder Edgar Allan Poe referieren. Denn so funktioniert Musik nicht. Die Worte und die Musik müssen – egal woher sie kommen – den Hörenden ansprechen, ihn berühren. Love Minus Zero/ No Limit habe ich zuerst in der zuckersüßen Budokan-Version kennengelernt, dann in der Originalversion und in der Ambros’schen Variante „Wahre Liebe“. Und er war und ist einer der Dylan-Songs, die mich am meisten berührt haben.

Song über die „wahre Liebe“

Und tatsächlich habe ich das immer so empfunden: Dylan singt hier das hohe Lied der „wahren Liebe“. Auch dieser Song von 1965 ist seiner ersten Frau Sara gewidmet. Dylan ging in der Zeit hohes Risiko und war rauflustig. Er hatte sich schon mit „Another Side Of Bob Dylan“ mit der politischen Folk-Szene angelegt und war nun auf dem Weg zum Folk-Rock. Er war inmitten einer kritischen, diskussionswütigen GenerationEr teilte aus, er musste einstecken, er war ständig kreativ und ruhelos. Sara war tatsächlich so etwas wie ein Anke für ihn in dieser konfliktreichen Zeit.

“In the dime stores and bus stations,
People talk of situations,
Read books, repeat quotations,
Draw conclusions on the wall.
Some speak of the future,
My love she speaks softly,
She knows there’s no success like failure
And that failure’s no success at all.”

Doch so sehr ihn diese ewigen Diskussionen und Richtungsauseinandersetzungen nerven, zum alten Spießertum und der Herrschaft der besitzenden Klasse will er auch nicht zurück. Da gehört er nicht dazu. Ebenso wenig wie seine große Liebe, die kennt das alles zu genau.

“The cloak and dagger dangles,
Madams light the candles.
In ceremonies of the horsemen,
Even the pawn must hold a grudge.
Statues made of match sticks,
Crumble into one another,
My love winks, she does not bother,
She knows too much to argue or to judge.”

Sara als Anker und Schutz

In einem Teil des Landes da tobt der Sturm, die Brücken beben und der Landarzt gibt Geraune von sich, bereiten sich im anderen Teil, an den Küsten, die Nichten der Banker sich darauf vor, perfekte Ehefrauen von gut verdienenden Menschen zu werden. Der Sänger und seine Liebe müssen sich gegen Spießer, Besitzende und Debattierclubs wehren. Das übersteigt die Kräfte seiner Liebsten. Doch er nimmt nicht nur, er gibt auch zurück.

“The bridge at midnight trembles,
The country doctor rambles,
Bankers‘ nieces seek perfection,
Expecting all the gifts that wise men bring.
The wind howls like a hammer,
The night blows cold and rainy,
My love she’s like some raven
At my window with a broken wing.”

Copyright: Columbia

Im nächsten Augenblick und das weiß jeder, der das Lied hört, wird er sie in den Arm nehmen nud trösten, so wie er den Vogel mit dem gebrochenen Flügel hinein ins Zimmer nehmen wird.

Zwei gegen den Rest der Welt

Dylans Song ist der vielleicht zärtlichste, poetischste und auch individualistischste von Dylans Love Songs. Er und seine Liebe gegen den Rest der Welt. Sie wollen gar nicht kämpfen, sie müssen sich aber wehren. Im Januar 1965 nimmt Dylan den Song auf, der auf „Bringing It All Back Home“ im März 1965 veröffentlicht wird. Gut anderthalb Jahre und noch viel mehr Kilometer im Rattenrennen und Umdrehungen im Hamsterrad später, wird sich Dylan mit seinem Motorrad auf die Straße legen und streiken. Er wird fast acht Jahre nicht mehr auf der Tour gehen.

So wie seine Liebe zu Sara mit dem Lied über seine Liebe, seinen Anker beginnt, so wird diese Liebe fast 10 Jahre später mit der Rückschau auf diesen Schutz durch Sara in „Shelter From The Storm“ enden:

“’Twas in another lifetime, one of toil and blood
When blackness was a virtue the road was full of mud
I came in from the wilderness, a creature void of form
Come in, she said I’ll give ya shelter from the storm

And if I pass this way again, you can rest assured
I’ll always do my best for her, on that I give my word
In a world of steel-eyed death, and men who are fighting to be warm
Come in, she saidI’ll give ya shelter from the storm”

„The Love Songs Of Bob Dylan

Auch “Love Minus Zero” wird am kommenden Donnerstag bei „The Love Songs Of Bob Dylan“ in der Darmstädter Americana-Reihe zu hören sein. Auch diesmal, im letzten Teil der kleinen Love Song-Trilogie hier auf meinem Blog, wird der Interpret nicht verraten. Einfach hingehen und sich überraschen lassen. Karten gibt es unter www.knabenschule.de .

Thomas Waldherr präsentiert Americana, The Love Songs Of Bob Dylan, Darmstadt – Bessunger Knabenschule, 23. Mai, 20 Uhr. Tickets: www.knabenschule.de .

2 Antworten to “Love Minus Zero/ No Limit”

  1. dylanmanie Says:

    Mein Tipp dazu: Lösungsansätze für das Problem „Love minus Zero/No Limit“ sind nachzulesen im Buch „Der Einfluß von Erdnußbutter auf die Erdrotation“, Birkhäuser, 1999. (Originalartikel im Magazin „Annals Of Improbable Research (AIR)“, USA, Sept/Oct. 1995).
    Viel Spaß am 23igsten!

Hinterlasse einen Kommentar