Moderation: Marco Demel und Thomas Waldherr
Das Spätwerk. Teil1: „Love & Theft“ und Modern Times
103,4 MHz und http://www.radiodarmstadt.de
Die monatliche DylanHour, die die nun über ein halbes Jahrhundert andauernde Karriere von Bob Dylan anlässlich seines bevorstehenden 75. Geburtstag noch einmal Revue passieren lassen und herausragende Schaffensphasen in Erinnerung rufen möchte, wird sich diese Sendung seinem Spätwerk widmen, welches er 2001 mit dem Album „Love & Theft einläutete und 2006 mit Modern Times fortsetzte.
Die DylanHour beschäftigt sich mit der Musik, den Songs und den Lyrics, wirft immer wieder einen Blick auf Dylans Methoden der Textkomposition, untermalt von Übersetzungen der Texte, biographischen und literarischen Hintergrundinformationen. Lebensphilosophie, Weltanschauung, Sinnsuche und die selbstauferlegte Wächterfunktion des American Songbook, das Erinnern an die Wurzeln der amerikanischen Populärmusik spiegeln sich in den Songs dieses Musikers wieder.
Bob Dylan, der Vater des Americana, der er seit den Basement Tapes ist, entlehnt vieles in seinen neuen Stücken uralten Blues oder Countrysongs.
„ Love And Theft“ – so lautet der Titel und damit das Motto des einen Albums.
Das Nachfolger-Album trägt den Titel Modern Times . Auch auf diesem Album gibt uns Dylan wieder die verlorene Einfachheit der alten Songs zurück, die in unseren modernen Zeiten vergessen worden ist.
Dylans Kreativität war im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends überbordend wie zuletzt Mitte der 60er und 70er Jahre. 2003 drehte er den Film Masked & Anonymous. Die Einbettung von Musik und Film, Konzeption von Drehbuchs und Soundtrack , Dylans weit aufgefächerter Kosmos der Themen wie etwa Macht, Verlust und Sehnsucht zeichnet das großartige Spätwerk dieses Musikers aus.
Dylan verströmt auf beiden Alben eine geerdete Stimmung in der Beschreibung der Welt, genauer gesagt Amerikas, ausgehend von Stimmen, die der Vergangenheit dieses Landes entstammen, immer wieder von alten Songs und ihren Strukturen, von Liedtexten, die längst schon in vielen Versionen dargeboten worden sind. Man merkt es deutlich und kann es heraushören. Der Lebensabend ist eingeläutet, der Vertrag mit dem Leben wird schon bald nicht mehr verlängert.
Dylan findet sich damit ab und lässt mit seiner Musik seine Hörer teilhaben an seiner Gefühlswelt.
Diese Sendung beschreibt die erste Phase seines Spätwerks, bevor wir am 19. Mai kurz vor seinem 75. Geburtstag in der Dylan-Neuzeit ankommen und unseren Hörern die aktuellsten Alben Tempest und Shadows in the Night vorstellen werden.
Schlagwörter: Bob Dylan, Love And Theft, Modern Times
Kommentar verfassen