Zusammenstellung aus DylanHour-Sendungen mit Marco Demel und Thomas Waldherr

Photo Credits: Sony Music, William Claxton
Das Format DylanHour auf Radio Darmstadt haben die beiden Moderatoren Marco Demel und Thomas Waldherr im Februar diesen Jahres anlässlich des 75. Geburtstag Bob Dylans in Leben gerufen. Sie nehmen sich seitdem monatlich eine besondere Phase in Biographie und Werk des Musikers vor. Im Laufe der DylanHour wurden die Basement Tapes aus dem Jahr 1967, das Album Desire, die RollingThunderTour, das Spätwerk beginnend mit dem Album Love & Theft über Modern Times hin zu den letzten beiden Sinatra-Alben „ Shadows in the night“ und „Fallen Angels“, besprochen. Den Auftakt nach der Sommerpause machte im September eine Sendung mit dem Titel Another Selfportrait, im Oktober eine Ausgabe mit dem Titel Tumblin`through the 80ies und die November Ausgabe knüpfte mit der Besprechung von Time out of mind und der Erinnerung an das Konzert seines 30jährigen Bühnenjubiläum an.
Die „Lange Dylan-Nacht“ ist eine Zusammenstellung dieser Sendungen, deshalb bitten wir Ankündigungen von Konzerten und Veranstaltungen, die nun der Vergangenheit angehören, zu überhören. Dass Bob Dylan nun auch Literaturnobelpreisträger ist ein weiterer Grund hinzugekommen, Bob Dylan und sein Werk in Erinnerung zu rufen und die Bedeutung seiner Songs gerade auch für die heutige Zeit darzustellen.
Radio Darmstadt: 103,4 MHZ oder http://www.radiodarmstadt.de
Schlagwörter: Bob Dylan, Radio Darmstadt, The Dylan Hour
Kommentar verfassen