„60 Different Years“

Mit Gaede feiert ein „Hidden Star“ der Rhein-Main-Americana-Szene seinen runden Geburtstag mit einer gelungenen EP: Stilsichere und souveräne Musik, die ins Ohr geht.

Wer jüngst das große Bruce Springsteen-Tribute in der Darmstädter Americana-Reihe mit Markus Rill, Robert Oberbeck und Maik Garthe oder das Release-Konzert von Wolf Schubert-K. & Friends in Frankfurt miterleben durfte, der konnte sich wieder einmal davon überzeugen: In Rhein-Main lebt das Americana!

Nun hat einer, der – wenn man so will – „Hidden Stars“ der Americana-Szene in Rhein-Main eine neue EP herausgebracht. Gaede hat sich etwas von der Musikszene zurückgezogen, ist schon seit einiger Zeit nicht mehr live aktiv, hat er aber zuletzt immer mal wieder Alben veröffentlicht. Wie vor gut einem Jahr das Doppel-Album „Bubbly & Calmly“. Nun hat er anlässlich seines 60. Geburtstages eine EP mit drei Songs veröffentlicht, die durchaus auch als Resümee dieser sechs Jahrzehnte gelten dürfen: 60 Different Years heißt die Scheibe.

Großes Hörvergnügen

Gaede erfindet das Americana nicht neu, aber er betätigt sich so stilsicher und souverän darin, dass einem die Musik sofort anfliegt. Sie knüpft an bestehende Hörgewohnheiten an und bedient die Erwartungen, die man gemeinhin an das Genre pflegt so perfekt, so dass seine Musik einfach ein großes Hörvergnügen ist. Und so auch bei dieser EP. Wieder wird Gaede musikalisch u.a. von Gitarrist Claus Fischer („Beatles Revival Band“) und von Slide- und Pedal-Steel-Virtuose Mathias „Muli“ Müller unterstützt, die mit ihm zusammen für ein großartiges Klangbild sorgen.

Es geht gleich schwungvoll und ohrwurmverdächtig mit „Different Lives & Different Ways“ los. Der Song erzählt wohin der Weg in 60 Jahren führen kann, und was aus alten Freunden wird. Das ist das Pärchen, das scheinbar glücklich seit Schultagen zusammen ist oder ein anderes Paar, das in prekären Verhältnissen lebt und scheinbar immer weiter den Bach runter geht. So ist das im Leben, die einen sind auf der Sonnenseite, die anderen „on the wrong side of the tracks“.

Schwungvoll und Ohrwurmverdächtig

„Sometimes I See You“ erzählt über den Verlust eines geliebten Menschen, an den man immer wieder denken muss, der einem begleitet, obwohl er tot ist. Den man lachen hört, den man im Schlaf küsst, bis man merkt, dieser geliebte Mensch ist wirklich tot.

Sind die beiden ersten Songs neu geschrieben worden, so ist der dritte Song im Bunde – „Ruin Your Faith“ ein älterer Song. Der Sänger ist wütend auf die Frauen, von denen er sich mies behandelt fühlt. Der Song ist unverkennbar von früher, denn seit einigen Jahren ist Gaede glücklich verheiratet und Vater eines Kindes.

Seinem Kind und seiner Ehe widmet er sich intensiv, aber trotzdem stehen Pläne für Live-Musik an, wie er verrät. Zwei Open Air-Konzerte sollen gespielt werden, zudem wird ein Video zu „Different Lives & Different Ways“ entstehen.

Gaedes Musik macht einfach Spaß. Es wird höchste Zeit, dass sie auf die Konzertbühnen findet. Please, Mr. Gaede!

Zu beziehen als CD durch E-Mail an mathiasgaede@yahoo oder als digitaler Download auf bandcamp: https://gaede.bandcamp.com/album/60-different-years

Gaede live:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: