Die Eisenbahn – „The Railroad“ – ist eine der großen amerikanischen Mythen. Sie verband das große, weite Land ab Mitte des 19. Jahrhunderts von Nord nach Süd, von Ost nach West. Die Arbeiter, die sie bauten wurden zur Legende. So wie der Schwarze John Henry, der an der Wette starb, schneller zu sein, als die neuen dampfgetriebenen Hämmer. Die Züge, mit den klingenden Namen „Wabash Cannonball“, „City Of New Orleans“ oder „Texas Eagle“, wurden ebenfalls legendär und oft besungen. Und untrennbar mit dieser Mythologie verbunden sind natürlich die wandernden Tagelöhner, die auf den Güterzügen fuhren, die Hobos.
Heutzutage spielt die Eisenbahn im amerikanischen Verkehrswesen nur noch eine Nebenrolle. Die Güter werden mit den Trucks von A nach B transportiert, die Menschen sitzen in den Autos oder nehmen das Flugzeug. Der britische Folksänger Billy Bragg hat sich nun zusammen mit seinem amerikanischen Kollegen Joe Henry auf eine besondere Reise zu diesem Mythos aufgemacht. Denn seit jeher ist der Railroad-Mythos auch fester Bestsandteil der amerikanischen Folkmusik. Ob Woody Guthrie, Johnny Cash oder Bob Dylan, für sie alle war die Eisenbahn stets eine Quelle der Inspiration.
Vier Tage waren Bragg und Henry im „Texas Eagle“ von Chicago nach Los Angeles unterwegs. Bei jedem Stopp schnappten sich die beiden ihre Gitarren und ihre Aufnahmegeräte und spielten die Songs neben den Gleisen und in Wartesälen ein. So entstanden atmosphärisch dichte und ganz besondere Field Recordings. Und selbstverständlich sind alle aufgenommene Stücke Klassiker der Eisenbahn-Songs. „Rock Island Line“ ist ebenso dabei wie „The Midnight Special“, „Lonesome Whistle“ und natürlich „John Henry“. Und so ist diese Platte dann nicht nur ein Tribute an die amerikanische Eisenbahn, sondern auch an die, die ihr ein Lied gesungen haben: hier Jimmie Rodgers, Hank Williams, Lead Belly oder Glen Campbell.
Es ist ein kleines feines Werk, dieses Album von Billy Bragg und Joe Henry. Ein kleines Americana-Kabinettstück über eine längst vergangene Zeit, die sich in Erinnerung zu rufen lohnt. Und das nicht nur wegen der Songs.
Und hier die Videos zum Album auf YouTube.com:
Schlagwörter: Billy Bragg, Field Recordings, Joe Henry, Railroad
Kommentar verfassen