Archive for Februar 2009

Original und Fälschung

16. Februar 2009
wilderscolorphoto1
The Wilders
Wer die Auftritte von Hank Cash im Dezember im Sinkkasten und von The Wilders letzte Woche im Nachtleben gesehen hat, der kennt den Unterschied zwischen Berufsmusikern und Musikern aus Berufung, den Unterschied von Original und Fälschung.

Während Hank Cash Zweiter eines Plattenfirmen-Contests war und seinen Lebenszweck in der Bespaßung von urbanen Szenecowboys mit kurzer Halbwertszeit zu sehen scheint, ist das Quartett aus Kansas City, Missouri, die authentische Verlängerung/Neuaufnahme der Traditionslinien eines Hank Williams, Bill Monroe oder Johnny Cash. Stilsicher und voller Enthusiasmus bewegen sie sich auf dem Terrain, sind im Gegensatz zu den drei aus „Frankfurt Tennessee“ nie eine Coverband. Da ist genug eigenes Material und wenn sie nachspielen, dann stets mit eigener Note. Und kommen einfach sympathisch rüber. The Wilders sind eine fantastische Band – sowohl live, als auch auf CD.

Umso trauriger, dass die Hütte im Sinkkasten freitags abends voll war und The Wilders an einem Mittwochabend vor halbleerem Haus spielen mussten. Die PR-Abteilung von Batschkapp/Sinkkasten hat hier eine Band richtig hängen lassen. Die größte und liebevollste Vorankündigung konnte man bezeichnender Weise im Darmstädter Echo lesen. Weil der Redakteur ein Neo-Folk-Freak ist und The Wilders im Jahr 2007 auf dem Darmstädter Schlossgrabenfest einen sagenhaften Live-Auftritt hingelegt haben.

Come back soon, your Wilders!    

Wie alles anfing…

9. Februar 2009
Ticket Mannheim

Ticket Mannheim

Mein erstes Dylan-Konzert. Am 18. Juli 1981. Wegen des Wetters verlegt ins damalige Eisstadion. Viele, viele Konzerte sollten folgen.

Dylan entdeckte ich ca. 1976 während der Zeit von „Desire“ und der „Rolling Thunder Review“. 1978 bei seinen ersten Auftritten in Europa konnte ich noch nicht dabei sein, aber drei Jahre später sah ich ihn dann zum ersten Mal live.

Über die Jahrzehnte hat er mir ganze Universen erschlossen. Musik, Amerikanische Kultur, Lebenshaltungen, you know? Seine Musik, die Musik, die ihn beeinflußt hat und die Musik, die unter seinem Einfluß steht: Darum geht es in diesem Blog.

Hello world!

9. Februar 2009

Herzlich willkommen auf Waldo’s Bob & Americana-Blog!

In unregelmäßigen Abständen werde ich mich hier zu meiner großen Leidenschaft der Musik von Bob Dylan und anderen Künstlern aus dem Bereich Folk, Blues, Country, Bluegrass, Western-Swing und Old-Time-Music äußern.

Viel Spaß beim Lesen, kommentieren etc.
Waldo