Ein ganz besonderes Americana-Fest findet am kommenden Samstag in Niederdorfelden statt
(promo) Die Musik und den Spirit Süd-Kaliforniens in die Mesa nach New Mexico zu bringen, das war die ursprüngliche Idee die Karen Criswell, Filmmacherin aus Los Angeles und Gründerin des Field Trippin, im Sinn hatte. Und da das Leben an beiden Orten nicht nur eine grüne Wiese ist, wurde der Name der Music`n Arts Initiative „Field Trippin“ als Markenname, als Etikett erdacht. Jetzt ist Niederdorfelden weder Los Angeles noch Taos, aber trotzdem oder gerade deshalb wird das Field Trippin Germany am kommenden Samstag (11.8./ Beginn 18 Uhr, Eintritt 8 Euro) ganz unprätentiös im Bürgerhaus in Niederdorfelden stattfinden.
Süd-Kalifornien und ganz besonders Los Angeles Venice Beach schickt eine hoch interessante Mischung von Musikern, die dem Publikum ihr Bestes geben Live Musik, Live Musik, Live Musik. Da wären: Michael Jost, Ausnahme-Gitarrist, Produzent aus L.A. – einer der großartige Konzerte an großartigen Plätzen in der ganzen Welt bereits sein Eigen nennt und ein nimmer müder Antreiber und Aktivist in der Venice Beach Musik-Szene ist; Los Pochos – das Komplizen- Live-Projekt mit Isaac Irvin und Rick Boston – die Musik für einen besonderen Sonnen-Untergang, das Sidewalk Cafe lässt grüßen; Billy Stobo, der als Drummer der Psycho-Rock Band Golden Buddha einen Rockstar-Status in seiner Heimat „Cali“ erreicht hat und nun als Gitarrist Brother Billy das Field Trippin mit wunderbaren Songs und Geschichten versorgt.
Dann die inländische Fraktion: „The Free Spirit“ Mr. Wolf Schubert K. mit Bine Morgenstern und Daniel Tochtermann – die drei, die auch das musikalische Erzählen perfektioniert haben und ganz bestimmt auch die aktuellen Geschichten z. B. von der diesjährigen Kanada – Vancouver – Festival Tour weitergeben werden.
Na und dann noch Niederdorfelden selbst: LaMimosas – die Gastgeber (and co-hosted by Radio Venice) – die Rock´n Soul Band die Ihren Ursprung und Basis dort hat- wo das Field Trippin Germany stattfindet. Das Band-Konzept der Musiker, der Brüder Uli und Andreas Keppler, jeden Ton der ungewöhnlichen, ausgefeilten Musik selbst in die Hand zu nehmen und diese im eigenem Sinne zu formulieren ist das, was das Publikum in Niederdorfelden erwarten und erleben kann.
Nach der Fertigstellung und Veröffentlichung des Debütalbums
„Soul on Fire“ wurde die bekannt ausdrucksstarke Musik-Idee durch den vielschichtigen musikalischen Input und der Einflussnahme von Jacques Voutay (Drums) vervollständigt und mit Rainer Backe (Bass) zu einer schlagkräftigen Live-Band komplettiert- dabei entstand zeitgleich das aktuelle Album „Unity in Diversity“. Beide Alben wurden von Michael Jost mit den LaMimosas produziert. Auf jeden Fall wird das LaMimosas Musik-Credo mit aller Konsequenz auch auf die Bühne in Niederdorfelden transportiert.
Im Fazit: Man könnte glauben, dass ein paar Hippies mit notorischem Hang zur handgemachten Live Musik sich zusammengeschlossen haben, um in einem hessischen Bürgerhaus ein Konzert zu veranstalten. Wer das denkt, hat auch in großen Teilen Recht- aber irgendwie gibt es bei Field Trippin Fest in Niederdorfelden viel mehr zu entdecken.