Es war ein inspiriertes, energiegeladenes, kraftvolles Konzert, das Conor Oberst da gestern Abend in der Frankfurter Batschkapp gegeben hat. Der Künstler, nicht immer berechenbar in Laune, Zustand und Tagesform zeigte sich wach und spielfreudig. Mit dabei in der Backing Band waren auch zwei Felice Brothers, James Felice an den Tasteninstrumenten und Greg Farley an der Geige. Zwei, die selber Teil einer erfolgreichen Band sind, fügen sich hier ein, um Conors musikalische Begleiter zu sein. Unprätentiös sind die Jungs und die Musikerschar auf der Bühne wirkt da fast schon familiär. Kein Wunder, kennen sich die Felice Brothers und Conor Oberst nun auch schon zehn Jahre, seit sie Vorgruppe seiner Bright Eyes waren.
Vielleicht ist es genau das, was das einstige Wunderkind, der in den letzten Jahren immer wieder großartige Musik mit mal divenhaftem, mal verpeilten Gehabe gemischt hat, braucht. Nicht mehr die Fanfare, der Leuchtturm, das Wunderkind zu sein, sondern Teil einer musikalischen Freundeskreises.
Und so erleben wir ein perfektes Americana-Folk-Rock-Konzert mit viel Akustik-Gitarre, Geige, Akkordeon und Mundharmonika plus E-Gitarre und Schlagzeug. Oberst spielt viele seiner Klassiker wie „Four Winds“ von den Bright Eyes und vieles vom neuen Album wie den Schunkel-Abräumer „Afterthought“ und das großartige „Barbary Coast“.
Fanfare, Leuchtturm, Wunderkind – all das spielt keine Rolle an diesem wunderschönen Konzertabend. Vielleicht ein Zeichen dafür, dass Conor Oberst diese ewigen Bürden hinter sich lässt und weiter befreit aufspielt.
Photo Credit: Conor Oberst, Twitter