Posts Tagged ‘Malcolm X’

Malcolm X

14. April 2019

Copyright: NT Gent

Nachtrag: Americana im Belgien/ Dreisprachiges Theatererlebnis in Gent

Nein, im Gegensatz zu unserer Holland-Fahrt vor wenigen Jahren war unsere Drei-Städte-Tour durch Belgien Anfang April keineswegs als Musik – oder Americana-Reise gedacht. Und er ergab sich musikalisch diesmal auch kein Zufall.

Dass wir dann aber am Ende doch noch auf ein amerikanisches Thema gestoßen wurden, hat mit dem Kulturteil unserer Wochenzeitung „Freitag“ zu tun. Dort lasen wir vor wenigen Wochen ein Interview mit dem künstlerischen Leiter des belgischen Nationaltheaters Gent, Milo Rau. Der Schweizer Theatermacher bemüht sich um ein explizit gesellschaftspolitisches Theater. Ein interessanter Typ, gleichermaßen fern von Provokation der Provokation Willen und billigem Agitprop wie von L’art pour l’art und Klassikern zur Erbauung. Den und sein Theater wollten wir uns merken.

Wie das dann immer so bei uns ist, tauchen wir mitunter nicht so richtig zielstrebig in die Städte ein, sondern lassen uns einfach treiben. Also trieb uns der Strom durch Gent eher zufällig am zweiten Tag vor das Nationaltheater. Jetzt erinnerten wir uns wieder. Wir gingen ins Foyer, lasen Milo Raus Theaterthesen – u.a. sollten bei jeder Inszenierung auch Amateurdarsteller und Migrant*innen dabei sein, sie sollten multinational sein und in einem politischen Krisengebiet aufgeführt werden.

Und was fanden wir im Programm? Just an diesem Samstagabend stand Malcolm X auf dem Spielplan. Dreisprachig: Flämisch, Französisch, Englisch. Glücklicherweise bekamen wir dann auch noch zwei Karten auf dem Balkon.

Um es gleich vorneweg zu sagen. Der Titel „Malcom X“ war doch etwas irreführend. Es ging in einem ganz losen Zusammenhang zu dem US-amerikanischen Schwarzenführer um Kolonialismus (Belgisch-Kongo!), Rassismus, Sexismus, Migration, Männlichkeitswahn und Autokratie. Eine wilde bunte Collage mit viel Musik. Jazz, Weltmusik, Hip Hop, ein bisschen Blues. Dazu wurde Ausdruckstanz und Breakdance geboten. Die Schauspieltruppe war divers und voller Spielfreude. Erst am Ende sah und hörte man „Malcom X“ und die schwarze Sängerin sang „Stange Fruits“. Sicher kein großer Wurf, aber ein unterhaltsamer Abend, der sich mit verdrängten Wahrheiten und Lebenslügen der westlichen Welt befasst. Diese Zeiten brauchen solche Stücke.

Was dann aber auch wieder typisch für uns war: Wir befanden uns in der allerletzten Aufführung des Stücks. Am Ende war dann Partystimmung angesagt, das ganze Theater stand und die Zugaben wollten nicht mehr enden. Ein schöner, stimmungsvoller Abschluss unserer Zeit in Belgien!